Google Tag Manager (GTM)

In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Informationen rund um Google Tag Manager im Einsatz mit e-guma.

In diesem Artikel

Google Tag Manager mit e-guma verknüpfen

Sie können Ihren Account von Google Tag Manager mit e-guma verknüpfen. Wählen Sie dazu im Menü des e-guma Gutscheinsystems/Ticketsystems Einstellungen -> Shop -> Grundeinstellungen. Aktivieren Sie das Feld Google Tag Manager und geben Sie die Container-ID ein. Google Tag Manager Container haben eine Container-ID, die mit GTM- beginnt. 

In dieser Anleitung erfahren Sie, wo Sie die Container-ID in Ihrem Google Tag Manager-Konto finden. Nachdem Sie Ihre Container-ID in e-guma hinterlegt haben, können Sie in Google Tag Manager Tags erstellen und verwalten. 

Es ist möglich, die Google Analytics Mess-ID sowie die Container-ID von Google Tag Manager einzugeben. Wenn Sie mit Google Tag Manager arbeiten, empfehlen wir Ihnen jedoch, Google Analytics im Google Tag Manager einzubauen und in Ihrem e-guma Backoffice ausschliesslich die Container-ID vom Tag Manager einzugeben. Wenn Sie in e-guma beide ID's eingeben, dann darf im Tag Manager kein Google Analytics eingebaut sein. Dies würde sonst zu doppelten Messungen führen. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie hier

Tag einrichten

Damit Sie mit Google Tag Manager die Besucherzahlen Ihres Onlineshops messen können, nehmen Sie im Google Tag Manager nachfolgende Einstellung vor: 

Erstellen Sie im Google Tag Manager ein Tag vom Typ Google Analytics: GA4 Configuration. Eine importierbare Beispiel-Konfiguration eines GTM GA4-Tags inkl. E-Commercetracking kann in diesem Abschnitt heruntergeladen werden.

Bei der Integration via Google Tag Manager ist das Standard Code-Snippet von Google auf jeder Seite enthalten. Auf der Completion-Page speichern wir die Bestelldaten im dataLayer. Nachfolgend ein Beispiel:

<script type="text/plain" data-cookiecategory="analytics">  
dataLayer = [];     
 
/*  We send two entries to the data layer. The former push is for Google Analytics 3 and the later for Google Analytics 4. */ 

	dataLayer.push(  {          
	'event': 'eguma.uapurchase',         
	'ecommerce': {               
		'purchase': {            
		'actionField': {                  
			'id': 'VOUCHER G10004',             
			'revenue': '20',              
		},             
		'products': [                                                    
					{                            
					'id': '35f5d3ef-c6ab-43fc-9931-4ba7843dd938',                            
					'name': 'Wertgutschein (Gutschein)',                                 
					'category': 'Gutschein',                            
					'price': '20',                            
					'quantity': 1                            
					},                 
		]            
		}        
	}       
	});

	dataLayer.push({ ecommerce: null }); // Clear the previous ecommerce object.       
	dataLayer.push({            
		'event': 'purchase',            
		'ecommerce': {                
			'transaction_id': 'VOUCHER G10004',                
			'affiliation' : 'e-guma',                
			'value': 20,                
			'currency': 'CHF',                
			'items': [
					{  
					'item_name': 'Wertgutschein (Gutschein)',  
					'item_id': '35f5d3ef-c6ab-43fc-9931-4ba7843dd938',
					'price': 20,                            
					'item_category': 'Gutschein',                            
					'quantity': 1,                          ¨
					}               
			]           
		}      
	});
</script>

E-Commerce-Tracking

Die Daten im E-Commerce Bereich von Google Analytics können einige Stunden bis Tage verzögert sein. Mehr Infos dazu hier.

Auch die Aufzeichnung der verkauften Gutscheine/Tickets in Ihrem Onlineshop ist möglich. Bevor Sie diese Funktion nutzen können, müssen Sie ein entsprechendes Tag bei Ihnen in Google Tag Manager einrichten.

Da diese Konfiguration etwas aufwändig ist, haben wir eine Beispielkonfiguration erstellt. Diese kann hier heruntergeladen werden. Bitte laden Sie dieses File herunter und importieren es über die Admin Funktion Import Container:

Löschen Sie die Tags für Universal Analytics (UA). Danach müssen Sie bei allen Tags ausser bei "GA4 - Event - Ecommerce events" die Google Analytics ID mit ihrer ID ersetzen:

Weitere Angaben zum E-Commerce-Tracking in Google Tag Manager finden Sie in der Google Anleitung Informationen zu E-Commerce.

Während der Projektphase (die Projektphase dauert bis zur Liveschaltung) werden keine Daten an Google Analytics gesendet.