Event oder Eintritt anlegen
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie im e-guma Ticketsystem einen neuen Event oder Eintritt anlegen.
Klicken Sie im Menü Ihres Ticketsystems auf Events -> Bearbeiten resp. Eintritte -> Bearbeiten
In diesem Artikel
- Unterschiede kurz erklärt
- Neuen Event/Eintritt anlegen
- Erweiterte Einstellungen
- Min./Max. Anzahl Tickets pro Bestellung im Onlineshop
- Externer Veranstalter
- Veranstalter und Veranstaltungsort
- E-Mail Benachrichtigung bei einer neuen Bestellung
- Bemerkungsfeld im Onlineshop
- Fragen pro Ticket
- Hintergrundgrafik für Ticketausdruck
- Beschreibung auf dem Ticket pro Ticket-Variante
- Individueller Rechtshinweis auf Ausdruck
- Eigenes Bestätigungs-Email verwenden
- PDF beim Bestätigungs-Email anfügen
- Keine PDF-Tickets bereitstellen
- Externe Verkaufsstellen
- Verschieben oder absagen
- Event kopieren
Unterschiede kurz erklärt
Events
- Events können als normalen Event oder mit Saalplan angelegt werden.
- Event-Tickets sind an einem bestimmten Datum gültig.
- Der Name des Käufers wird auf das Ticketlayout gedruckt.
- Bei Events können Kontingente hinterlegt werden.
Übersichtsseite Events
Gehen Sie im Menü des e-guma Ticketsystems auf Events -> Bearbeiten, um die Event-Übersichtsseite zu öffnen. Mittels Dropdown können Sie zwischen den Bevorstehenden Events und den Vergangenen Events wechseln.
Eintritte
- Eintritte können als normalen Eintritt oder mit Kalender angelegt werden
- Eintrittstickets werden standardmässig ohne Datum ausgestellt, sie sind in e-guma an jedem Tag gültig. Wenn der Eintritt mit Kalender angelegt wird, werden die Tickets mit dem Gültigkeitsdatum versehen.
- Bei Eintrittstickets wird der Name des Käufers standardmässig nicht angezeigt. Hier erfahren Sie, wie Sie den Namen im Beschreibungstext auf dem Ticket einfügen.
- Bei Eintrittstickets wird standardmässig kein Kontingent hinterlegt. Solange ein Eintrittsticket publiziert ist, kann es gekauft werden. Wenn der Eintritt mit Kalender angelegt wird, können Kontingente hinterlegt werden.
Übersichtsseite Eintritte
Neuen Event/Eintritt anlegen
Gehen Sie im Menü des e-guma Ticketsystems auf Events -> Bearbeiten resp. Eintritte -> Bearbeiten und klicken Sie auf den blauen Button Hinzufügen.
Titel
Beginn des Events
Diese Funktion gilt nur für Events, nicht aber für Eintritte.
Bestimmen Sie das Datum und die Uhrzeit des Events. Wenn Sie bei der Uhrzeit 00:00 eingeben, wird die Uhrzeit im Onlineshop sowie auf dem Ticketausdruck ausgeblendet.
Sobald Tickets von diesem Event ausgestellt wurden, kann das Datum nicht mehr angepasst werden. In diesem Fall können Sie das Datum mit der Funktion Event verschieben ändern.
Auf Startseite im Ticketshop
Diese Funktion gilt nur für Eintritte, nicht aber für Events.
Diese Funktion ist standardmässig aktiviert. Wenn Sie den Eintritt einer Kategorie zuordnen, können Sie bestimmen, ob Sie den Eintritt auf der Startseite im Ticketshop entfernen möchten. Erfahren Sie mehr.
Kategorien
Erfahren Sie, wie Sie Kategorien im Onlineshop erstellen:
-> Events
-> Eintritte
Beschreibung im Onlineshop
Vergeben Sie dem Event/Eintritt eine passende Beschreibung für den Onlineshop. Erfahren Sie hier, wie Sie Google Maps in Ihre Beschreibung im Onlineshop einfügen.
Placeholder im Onlineshop Sie können in der Beschreibung folgende zwei Placeholder verwenden, um im Onlineshop anzuzeigen, wie viele Plätze noch frei sind: Anzahl Teilnehmer {{CurrentCountAttendees}} Kontingent {{MaxCountAttendees}}
Beschreibung auf dem Ticket
Vergeben Sie dem Event/Eintritt eine passende Beschreibung für den Ticketausdruck.
Placeholder auf Ticketausdruck Sie können in der Beschreibung folgende zwei Placeholder verwenden, um das Bestelldatum oder die eingegebene Bemerkung Ihrer Kunden im Onlineshop auf das Ticket zu drucken: Bestelldatum {{order_date}}Bemerkung {{note}}
Bild
Wählen Sie ein geeignetes Bild für den Event /den Eintritt (mindestens 800 Pixel breit). Diese Grafik wird im Online-Shop und auf dem gedruckten Ticket verwendet.
Kontingent
Diese Funktion gilt nur für Events, nicht aber für Eintritte.
Gültigkeitsdauer ab Ausstellungsdatum
Diese Funktion gilt nur für Eintritte, nicht aber für Events.
Geben Sie an, wie lange ein Eintrittsticket ab Ausstellungsdatum gültig sein soll: Darf das Tickets für eine unbegrenzte Zeit verwendet (eingecheckt) werden oder innerhalb einer begrenzten Zeit, welche Sie in Tage, Monate oder Jahre definieren können.
Ticketvarianten
Klicken Sie auf den Button Ticketvariante hinzufügen, um eine oder mehrere Preiskategorien zu erfassen.
Vergeben Sie der Tickevariante eine Bezeichnung und bestimmen Sie den Preis.
Die Bemerkung im Onlineshop ist optional und ist lediglich im Onlineshop, unter der Ticket-Bezeichnung, ersichtlich:
Ticket-Variante im Onlineshop verstecken
Wenn Sie eine oder mehrere Ticketvarianten nur vor Ort verkaufen möchten, aktivieren Sie die Funktion Im Onlineshop versteckt.
Mit dieser Funktion können zudem versteckte Ticketvarianten mit einem Promocode im Onlineshop freigeschalten werden. Erfahren Sie mehr.
Ticketausdruck
Klicken Sie auf den Tab Ticketausdruck, um Anpassungen zum Ticketausdruck vornehmen zu können.
Preis auf Ticket ausblenden
Geben Sie an, ob Sie den Preis auf dem Ticket ausblenden möchten. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie im Nachhinein den Preis auf dem Ticket bei einer bereits ausgestellten Ticketbestellung ausblenden können.
Individuelle Beschreibung auf dem Ticket
Möchten Sie pro Ticket-Variante eine individuelle Beschreibung auf dem Ticket? Dann aktivieren Sie diese Funktion und hinterlegen Sie eine Beschreibung. Falls Sie keine Beschreibung hinterlegen, wird standardmässig die Beschreibung übernommen, welche Sie hier eingetragen haben.
Individuelle Hintergrundgrafik auf dem Ticket
Möchten Sie pro Ticket-Variante eine individuelle Hintergrundgrafik auf dem Ticket? Dann aktivieren Sie diese Funktion und laden Sie ein individuelles Bild hoch.
Erweiterte Einstellungen
Klicken Sie auf den Tab Erweitert, um weitere Anpassungen zu den Ticketvarianten vornehmen zu können.
Anzahl Tickets pro Bestellung im Onlineshop
Geben Sie optional für die Ticket-Variante die gewünschte min. und max. Anzahl Tickets pro Bestellung im Onlineshop ein. Soll nebst der min. Anzahl auch 0 wählbar sein, dann können Sie die Funktion Anzahl 0 wählbar aktivieren. Diese Funktion erscheint nur wenn bei Min. eine Zahl eingetragen wird.
Check-ins
Geben Sie an, wie oft das Ticket eingecheckt werden darf. Im Normalfall wird ein Ticket nur 1 mal überprüft und benötigt nur 1 Check-in. Bei Events, an welchen ein Ticket für mehrere Check-in-Stellen gültig ist, ist es sinnvoll, die Anzahl Check-ins entsprechend der jeweiligen Check-in-Stellen anzupassen. Die Auswahl Unlimitierte Check-ins kann beispielsweise bei einem Saisonpass verwendet werden.
Anzahl Personen, für welche das Ticket gültig ist
Standardmässig ist ein Ticket für 1 Person gültig. Hier können Sie optional angeben, für wie viele Personen das Ticket gültig sein soll.
Diese Funktion gilt nur für Events mit den beiden Kontingent-Varianten Kontingent auf Event und Kontingent-Pool. Bei der Kontingent-Variante Kontingent auf Ticketvarianten sowie bei Events mit Saalplan wird diese Funktion nicht unterstützt.
Verkaufsstart und -ende
Hier können Sie festlegen, von wann bis wann eine Ticket-Variante im Onlineshop verfügbar sein soll. Die Tickets sind vor Ort jederzeit ausstellbar.
Tags
Fügen Sie beliebige Tags hinzu, wenn Sie die Ticketvarianten für interne Zwecke oder den Datenaustausch via Schnittstelle kategorisieren möchten.
Ticketvarianten aktivieren, kopieren und löschen
Sie können jederzeit einzelne Ticketvarianten aktivieren resp. deaktivieren, bearbeiten, kopieren oder löschen. Auch die Reihenfolge der einzelnen Varianten können Sie beliebig verändern.
MwSt.
Wählen Sie den für Ihren Event/Eintritt korrekten MwSt.-Satz.
Mwst. Splitting

Sollte eine Ticket-Variante mehrere Mehrwertsteuersätze beinhalten, können Sie bis zu drei MwSt.-Sätze anlegen. Legen Sie nun pro Anteil den Betrag sowie den Mehrwertsteuersatz fest.
Publizieren
Kontrollieren Sie bei Text- oder Bildanpassungen stets den Ticketausdruck (blauer Button Ticket-Vorschau) sowie den Onlineshop (Shop-Button im Header), so dass Sie sicher sind, dass alles korrekt und stimmig aussieht.
Online und vor Ort
Bei Auswahl Online und vor Ort können Sie den Event/Eintritt bei Ihnen lokal sowie über Ihren Onlineshop verkaufen.
Im Onlineshop versteckt
Sie haben zudem die Möglichkeit, den Event/Eintritt im Onlineshop zu verstecken. Mit Klick auf Direkte URL können Sie den Event/Eintritt im Onlineshop öffnen und an Ihre Zielgruppe versenden.
Onlineverkauf an bestimmten Zeitpunkt schliessen
Wenn Sie möchten, dass der Onlineverkauf ab einem bestimmten Zeitpunkt vor Eventstart geschlossen wird, können Sie dies hier individuell einstellen. Geben Sie die Anzahl Tage vor dem Event sowie die genaue Uhrzeit ein. Ist das Online-Ticketing geschlossen, wird der Event weiterhin aufgelistet. Auf der Detailseite steht jedoch, dass keine Tickets mehr gekauft werden können. Der Verkauf vor Ort ist weiterhin möglich. Mit den Optionen Am Tag des Events und 1 Tag nach dem Event können Sie festlegen, dass ein Event auch nach Beginn des Events gekauft werden kann.
Nur Abendkasse
Bei Auswahl Abendkasse erscheint bei Klick auf den Event im Ticketshop die Meldung "Das Online-Ticketing ist geschlossen. Es sind noch Tickets an der Abendkasse erhältlich."
Vor Ort
Bei Auswahl Vor Ort können Sie den Event/Eintritt ausschliesslich lokal verkaufen. Der Event/Eintritt erscheint nicht in Ihrem Onlineshop.
Erweitere Einstellungen
Min./Max. Anzahl Tickets pro Bestellung im Onlineshop
Bestimmen Sie optional eine Minimal - und/oder Maximalanzahl Tickets pro Bestellung im Onlineshop.
Externer Veranstalter
Aktivieren Sie das Feld Externer Veranstalter, wenn der Event von einem externen Veranstalter durchgeführt wird. In diesem Fall muss die MWST-Nr. und der Name des externen Veranstalters auf der Quittung/Rechnung aufgeführt werden.
Veranstalter und Veranstaltungsort
Beim Veranstalter und beim Veranstalterort haben Sie die Möglichkeit, die Standardangaben dem entsprechenden Event/Eintritt anzupassen.
E-Mail Benachrichtigung bei einer neuen Bestellung
Erfahren Sie hier, wie Sie bei neuen Bestellungen benachrichtigt werden können.
Bemerkungsfeld im Onlineshop
Sie können optional einstellen, dass Ihre Kunden beim Kauf eines Tickets eine individuelle Bemerkung einfügen können. Erfahren Sie mehr zu dem Bemerkungsfeld.
Fragen pro Ticket
Erfahren Sie hier, wie Sie einem Event/Eintritt individuelle Fragen hinzufügen.
Hintergrundgrafik für Ticketausdruck
Sie haben die Möglichkeit, auf dem unteren Bereich des Ticketlayouts eine Hintergrundgrafik einzurichten. Die Grafik sollte eine Grösse von 1440 x 1260 px vorweisen. Sehen Sie hier ein Beispiel eines Hintergrundbildes auf dem Ticketlayout.
Kontrollieren Sie bei Text- oder Bildanpassungen stets den Ticketausdruck (blauer Button Ticket-Vorschau) sowie den Onlineshop (Shop-Button im Header), so dass Sie sicher sind, dass alles korrekt und stimmig aussieht.
Beschreibung auf dem Ticket pro Ticket-Variante
Wenn Sie pro Ticket-Variante eine andere Beschreibung auf dem Ticketausdruck wünschen, können Sie diese Funktion hier aktivieren.
Das Feld Beschreibung auf dem Ticket wird damit automatisch deaktiviert.

Individueller Rechtshinweis auf Ausdruck
Sie können pro Event/Eintritt einen individuellen Rechtshinweis hinterlegen:
Der Rechtshinweis wird auf der oberen Hälfte des Tickets gedruckt:
Falls diese Option deaktiviert ist, wird der Standardtext eingeblendet, welcher unter Einstellungen -> Ticketsystem (wie hier beschrieben) hinterlegt ist.
Eigenes Bestätigungs-Email verwenden
Hier können Sie das Bestätigungs-Email an Ihre Kunden individuell nach Ihren Wünschen anpassen. Nutzen Sie dafür die aufgeführten Platzhalter für Ihren Betreff und Text.
PDF beim Bestätigungs-Email anfügen
Möchten Sie im Bestätigungs-Email ein PDF (Flyer oder Broschüre) dem Teilnehmer mitschicken? Dann können Siese Funktion aktivieren und eine PDF Datei pro Sprache (falls aktiv) hochladen.
Keine PDF-Tickets bereitstellen
Wenn Sie diese Option aktivieren,
- wird kein Ticket-PDF zur Verfügung gestellt.
- wird das Feld Beschreibung auf dem Ticket sowie die Hintergrundgrafik für Ticketausdruck ausgeblendet.
- steht keine Ticket-Vorschau zur Verfügung.
Externe Verkaufsstellen
Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie möchten, dass nur bestimmte Verkaufsstellen Tickets für diesen Event/Eintritt ausstellen dürfen:
Wenn diese Funktion deaktiviert ist, können alle externe Verkaufsstellen Tickets für diesen Event/Eintritt ausstellen.
Wenn Sie möchten, dass keine externe Verkaufsstelle Tickets für diesen Event/Eintritt ausstellen darf, dann aktivieren Sie diese Funktion und lassen Sie das Feld leer.
Verschieben oder absagen
Alle Informationen zum Thema Event verschieben oder absagen erhalten Sie im Supportartikel FAQ Events verschieben oder absagen.
Event kopieren
Sie möchten denselben Event an verschiedenen Daten erfassen oder einen Event erneut durchführen? Über den blauen Button Kopieren ist dies möglich: Der Anlass muss nur einmal vollständig erfasst werden und kann dann kopiert und mit dem neuen Datum versehen werden. Mit der Funktion Kopieren werden automatisch alle Einstellungen wie Kategorien, Ticketvarianten, Kontingente etc. übernommen.
Falls Sie mit Kategorien arbeiten: Versichern Sie sich, dass Sie vor dem Kopieren dem Event die gewünschte Kategorie zugeordnet haben, damit die Kategorie beim Kopieren ebenfalls übernommen wird. Andernfalls müssten Sie diesen Arbeitsschritt bei allen Events manuell nachholen.